top of page

Die Geschichte von Atelier Boanta

Mitten im Herzen von Winterthur, Schweiz, begann Atelier Boanta als stilles Leidenschaftsprojekt in meiner Wohnung. Kein hoch aufragendes Atelier, nur eine Ecke meines Wohnzimmers voller Möglichkeiten. Hier begann ich, ein Macher mit einer Leidenschaft für Form und Material, mit Jesmonite, Wachs und pflanzlichen Materialien zu experimentieren.

 

Jeden Morgen fiel das Sonnenlicht durch die Fenster auf einen Tisch, auf dem Pigmente, Wachsperlen und 3D-gedruckte Prototypen lagen. Ich beobachtete, wie Texturen unter meinen Fingerspitzen lebendig wurden und Rohmaterialien in Stücke verwandelten, die zugleich modern und zeitlos wirkten. Unzählige Nachmittage lang verfeinerte ich jedes Detail: das Gewicht einer Vase in der Hand, das tanzende Kerzenlicht auf einer matten Oberfläche, die Präzision eines in einen Druck gepressten Logos. Der Geist von Winterthur, eine Mischung aus Tradition und Innovation, inspirierte jede Kurve und Kontur. Freunde kamen vorbei, neugierig auf den Prozess, und bald fanden diese ersten einfachen Kreationen neue Besitzer in der Schweiz und darüber hinaus.

 

Heute steht Atelier Boanta für mehr als nur schöne Objekte. Es ist eine lebendige Geschichte von Handwerk und Gewissen. Ich verwende Sojawachs für meine Kerzen, die ein sanftes Leuchten erzeugen, wähle Jesmonite wegen seiner umweltfreundlichen Stärke und nutze das pflanzliche Versprechen von PLA für Drucke mit persönlicher Bedeutung. Jede Bestellung – ob sonnenbeschienene Vase in zartem Beige, farbenfrohes Akzentstück oder eine mit Lavendel aromatisierte Kerze – gelangt von meinem Winterthurer Atelier zu Ihnen nach Hause, individuell in Farbe, Duft und sogar Branding.


Begrüßen Sie meine Erzählung „Gestaltbare Eleganz. Zeitlose Form.“! Jedes meiner Stücke erzählt ein Kapitel dieser Geschichte, und ich freue mich, diese mit Ihnen zu teilen.

Lernen Sie den Macher kennen

Hallo, ich bin Silviu-Ștefan, die Person hinter jedem Stück, das Sie bei Atelier Boanta sehen.


Meine Reise begann in Rumänien, wo ich mich zum ersten Mal in das Zusammenspiel von Licht, Textur und Form verliebte. Angetrieben von dem Wunsch, anderen zu helfen, studierte ich Biomedizintechnik und entwickelte medizinische Geräte, die Leben retten und die Lebensqualität verbessern können. Doch selbst als ich im Labor Präzision, Materialien und Problemlösung beherrschte, zog es mich immer wieder zum kreativen Ausdruck.

Vierzehn Jahre lang habe ich professionell getanzt und dabei die Poesie der Bewegung und die Kraft der Form erkundet. Diese Jahre lehrten mich Disziplin, Bewegungsfluss und die subtile Kunst der Balance – Lektionen, die ich heute in jede Vase, Kerze und jedes Dekorationsobjekt einbringe, das ich entwerfe. Alles, was Sie hier sehen, habe ich mir selbst beigebracht. Ich habe weder eine formale Kunstschule besucht noch mich einer Kunsthandwerkerzunft angeschlossen. Jede Technik, vom Handmischen der Jesmonite-Pigmente bis zum Feintuning der PLA-Druckeinstellungen, habe ich durch Neugier, Experimentierfreude und die Bereitschaft, aus Fehlern zu lernen, entdeckt. Ob ich Wachs von Hand in ein einzigartiges Gefäss giesse oder einem digitalen Modell eine abstrakte Kurve entlocke, ich bringe in mein Handwerk das gleiche Auge des Ingenieurs für Details, die Eleganz einer Tänzerin und das Herz eines Machers ein.

Wenn Sie eine Kreation von Atelier Boanta bei sich zu Hause begrüssen, tragen Sie ein Stück meiner Reise in sich – von den ersten Experimenten in einem kleinen Dachstudio bis hin zu meiner ruhigen, sonnendurchfluteten Werkstatt in Winterthur, die ich heute mein Zuhause nenne. Vielen Dank, dass Sie Teil dieser Geschichte sind. Ich bin gespannt, wohin uns unser nächstes Kapitel führt.

Das Bild des Gründers und Machers von Atelier Boanta.
bottom of page